Generalversammlung 2025

Die diesjährige Generalversammlung am 14. März 2025 führte die Verbandsmitglieder erstmals wieder nach Steyr. Viele der Mitgliedsvereine folgten der Einladung der Bürgergarde Steyr und besichtigten noch vor der Generalversammlung ihr wundervoll hergerichtetes Gardeheim. Bevor dann die Generalversammlung im Schwechater Hof eröffnet wurde, wurde in der Stadtpfarrkirche mit Militärgeneralvikar Prälat Dr. Franz Fahrner den im Vorjahr Verstorbenen gedacht.

Neben den rund 60 anwesenden Deligierten beehrte auch eine kleine Schar an Ehrengästen die Vollversammlung, darunter Dr. Bernhard Marckhgott, Leiter Konzernkommunikation der Raiffeisen Landesbank; Martin Grundendorfer, Vizepräsident des Forums Volkskultur; ObstLt. Christian Moser, Kommandant der Stadtpolizei Steyr; ObstLt. Mag. Stefan Hinternaz von der Offiziersgesellschaft; und der ehemalige Landeskommandant Mjr. Hubert Niederfriniger.

Zu Beginn berichtete Landeskommandant Mjr. Mag. Christian Frech von seinen Tätigkeiten im vergangenen Vereinsjahr und bedankte sich beim Bürgerkorps Mattighofen für die Ausrichtung der Herbsttagung 2024. Ferner zeigte er sich erfreut, in der Raiffeisen Landesbank einen Sponsor für die heurige Generalversammlung gefunden zu haben.

Anschließend erstattete Kassier Mjr. Gunter Mayrhofer den Kassenbericht. Auf Antrag des Rechnungsprüfers Hptm. Mag. Jürgen Bleicher wurde der Vorstand daraufhin von der Generalversammlung einstimmig entlastet.

Auf Antrag des Verbandsvorstands beschloss die Generalversammlung in weiterer Folge die Einführung eines Gardedienstezichens für 10-jährige Vereinsmitgliedschaft, ehe die Deligierten ihre Terminankündigungen vorbrachten.

Zu guter Letzt wurde dem ehemaligen Kommandanten der Bürgergarde Riedau, Hptm. Ernst Holzbauer, vom Landeskommandanten das Kommandantenkreuz des Oberst-Schick-Ordens verliehen. Der Landeskommandant hob dabei das herausragende Engagements Holzbauers für seinen Verein hervor.